
Mehrmals am Tag muss Herr Katze trockengelegt werden.
Foto: S.Schneider

Mehrmals am Tag muss Herr Katze trockengelegt werden.
Wie gut, dass es dafür Küchenrolle gibt!
Foto: S.Schneider
Mehrmals am Tag muss Herr Katze trockengelegt werden.
Foto: S.Schneider
Mehrmals am Tag muss Herr Katze trockengelegt werden.
Wie gut, dass es dafür Küchenrolle gibt!
Foto: S.Schneider
Blue Lock :: Cast Glass, Steel :: 6"x9" |
Concrete Door :: 6"x3" |
We Share What We Have :: Glass, Concrete, Steel :: 24x12 |
Blue Lock :: Cast Glass, Steel :: 6"x9" |
Concrete Door :: 6"x3" |
We Share What We Have :: Glass, Concrete, Steel :: 24x12 |
Heute dagegen legte er sich ins Gras vor dem Wintergarten,
genoß dort die Sonne und zwei Scheiben Roastbeef.
Heute dagegen legte er sich ins Gras vor dem Wintergarten,
genoß dort die Sonne und zwei Scheiben Roastbeef.
... als Klein Katze gegen 14 Uhr aus dem Wintergarten
nach links abbog, um sich gleich im Rasen vor dem
kleinen Garagenbeet niederzulassen.
Denn als ich frühen Nachmittag ankam, erzählte mir meine Mutter,
dass sie schon einige Zeit zwischen ihren beiden Pflegefällen in
Haus & Garten hin und her pendele. Meine Großmutter war ständig
damit beschäftigt ihre Verbände abzunehmen bzw. sich zu ent-
kleiden, und der Kater wollte nicht allein im Garten sein. Er schaffte
es sogar über die Gartentreppe durchs Wohnzimmer bis zur Küche.
Sein Verhalten kam ihr verändert vor: Er war appetitlos, und sie
hatte das Gefühl, dass ihm das Antibiotikum vom Morgen arg zu-
gesetzt hatte. Sie vermutete sogar, dass er nun doch bald sterben
könnte, da er einerseits durch den Garten streifte, aber anderer-
seits nicht alleine sein wollte.
... als Klein Katze gegen 14 Uhr aus dem Wintergarten
nach links abbog, um sich gleich im Rasen vor dem
kleinen Garagenbeet niederzulassen.
Denn als ich frühen Nachmittag ankam, erzählte mir meine Mutter,
dass sie schon einige Zeit zwischen ihren beiden Pflegefällen in
Haus & Garten hin und her pendele. Meine Großmutter war ständig
damit beschäftigt ihre Verbände abzunehmen bzw. sich zu ent-
kleiden, und der Kater wollte nicht allein im Garten sein. Er schaffte
es sogar über die Gartentreppe durchs Wohnzimmer bis zur Küche.
Sein Verhalten kam ihr verändert vor: Er war appetitlos, und sie
hatte das Gefühl, dass ihm das Antibiotikum vom Morgen arg zu-
gesetzt hatte. Sie vermutete sogar, dass er nun doch bald sterben
könnte, da er einerseits durch den Garten streifte, aber anderer-
seits nicht alleine sein wollte.
Etwa 8 Stunden nach dem Antibiotikum hatte er
am Nachmittag endlich wieder etwas Appetit.
Etwa 8 Stunden nach dem Antibiotikum hatte er
am Nachmittag endlich wieder etwas Appetit.
... ist der Augenwinkel der kleinen Katze heute früh.
Der Wind der letzten Tage hatte ihr Auge gereizt. Und
gestern Abend war die Nacht draußen zu lang geworden.
Da war das linke Mauseauge nach der Nachtwanderung
recht feucht. Also gibt es jetzt wieder 2 oder 3x am Tag
Schüßler-Salze übers Feuchtfutter, damit wir nicht bald
wieder von ihrem Tierarzt Augentropfen oder sogar
ein Antibiotikum für sie bekommen!
Foto: S.Schneider
... ist der Augenwinkel der kleinen Katze heute früh.
Der Wind der letzten Tage hatte ihr Auge gereizt. Und
gestern Abend war die Nacht draußen zu lang geworden.
Da war das linke Mauseauge nach der Nachtwanderung
recht feucht. Also gibt es jetzt wieder 2 oder 3x am Tag
Schüßler-Salze übers Feuchtfutter, damit wir nicht bald
wieder von ihrem Tierarzt Augentropfen oder sogar
ein Antibiotikum für sie bekommen!
Foto: S.Schneider
Kaum war ich gegen Mittag angekommen, kam er auch bald aus
dem Beet hervor. Denn meist bringe ich ja anderes Futter von
meinen grauen Damen mit. Allerdings musste er zwischendurch
eine Pause einlegen, bis er wieder im Wintergarten ankam.
Kaum war ich gegen Mittag angekommen, kam er auch bald aus
dem Beet hervor. Denn meist bringe ich ja anderes Futter von
meinen grauen Damen mit. Allerdings musste er zwischendurch
eine Pause einlegen, bis er wieder im Wintergarten ankam.
... dann wenigstens Strom am Po!
Während Klein Katze im Bett überwiegend einen Platz
auf der Magnetfelddecke meiner Mutter beanspruchte,
bekommt Allegra anscheinend ein wohliges Gefühl am
Laptop oder auf dem Stromkabel.
Foto: S.Schneider
... dann wenigstens Strom am Po!
Während Klein Katze im Bett überwiegend einen Platz
auf der Magnetfelddecke meiner Mutter beanspruchte,
bekommt Allegra anscheinend ein wohliges Gefühl am
Laptop oder auf dem Stromkabel.
Foto: S.Schneider
Dann ist ihm sogar ein kleines Gartenpicknick mit vorheriger
Pinkelpause sehr willkommen. Allerdings werden die Strecken,
die er jetzt zwischen den Stopps zurücklegen kann immer
kürzer. Und sein Rundgang beschränkt sich nun auf den Weg
hinter dem Wintergarten, dann zwischen den Gießkannen hin-
durch zum großen Katzenklo unter den Büschen, entlang der
Grenzen bis zur Mitte des Gartens, dort liegt er unter der
Birke und kehrt zurück. Also spaziert er wohl noch ca. 2 bis
3x täglich durch 1/4 seines Gartens. Oder hat er heute sogar
eine Abkürzung genommen, da ich ihn erschöpft vor dem
Rundbeet rechts der Birke gesehen habe?
Dann ist ihm sogar ein kleines Gartenpicknick mit vorheriger
Pinkelpause sehr willkommen. Allerdings werden die Strecken,
die er jetzt zwischen den Stopps zurücklegen kann immer
kürzer. Und sein Rundgang beschränkt sich nun auf den Weg
hinter dem Wintergarten, dann zwischen den Gießkannen hin-
durch zum großen Katzenklo unter den Büschen, entlang der
Grenzen bis zur Mitte des Gartens, dort liegt er unter der
Birke und kehrt zurück. Also spaziert er wohl noch ca. 2 bis
3x täglich durch 1/4 seines Gartens. Oder hat er heute sogar
eine Abkürzung genommen, da ich ihn erschöpft vor dem
Rundbeet rechts der Birke gesehen habe?
Etwas ging vom Antibiotikum Amoxiclav, das wir in etwas
Wasser aufgelöst ihm ins Mäulchen gespritzt haben heute
daneben. Nun hat der Kater einen rosa Fleck im weißen
Latz. Aber viel wichtiger ist, dass dieses Antibiotikum ihm
nun hoffentlich bei seiner Blasenentzündung hilft. Denn er
hat immer noch reichlich Blut im fast durchsichtigen und
nahezu geruchslosen Urin. Da habe ich mir immer so viele
Gedanken gemacht, wie ich nun möglichst stressfrei eine
Urinprobe von ihm bekomme und habe total übersehen,
dass es jetzt im Liegen gar kein Problem mehr ist. Nun
brauche ich ihm nur noch einen flachen Plastikdeckel von
einem Joghurtbecher unterzuschieben und muss etwas
warten, bis sich genug Flüssigkeit auf dem Deckel gesammelt
hat. Glücklicherweise zeigte der Combur-9 Test nur sehr
hohe Glukosewerte und Blut im Urin an. Ich bin der Meinung,
beim Tierarztbesuch waren es noch viel mehr Werte, die dort
reagierten. Nun werde ich den Urintest wohl sicherheitshalber
jedes Mal machen, wenn ich zum Kater fahre!
Etwas ging vom Antibiotikum Amoxiclav, das wir in etwas
Wasser aufgelöst ihm ins Mäulchen gespritzt haben heute
daneben. Nun hat der Kater einen rosa Fleck im weißen
Latz. Aber viel wichtiger ist, dass dieses Antibiotikum ihm
nun hoffentlich bei seiner Blasenentzündung hilft. Denn er
hat immer noch reichlich Blut im fast durchsichtigen und
nahezu geruchslosen Urin. Da habe ich mir immer so viele
Gedanken gemacht, wie ich nun möglichst stressfrei eine
Urinprobe von ihm bekomme und habe total übersehen,
dass es jetzt im Liegen gar kein Problem mehr ist. Nun
brauche ich ihm nur noch einen flachen Plastikdeckel von
einem Joghurtbecher unterzuschieben und muss etwas
warten, bis sich genug Flüssigkeit auf dem Deckel gesammelt
hat. Glücklicherweise zeigte der Combur-9 Test nur sehr
hohe Glukosewerte und Blut im Urin an. Ich bin der Meinung,
beim Tierarztbesuch waren es noch viel mehr Werte, die dort
reagierten. Nun werde ich den Urintest wohl sicherheitshalber
jedes Mal machen, wenn ich zum Kater fahre!
Wie gut, dass wir zufällig diese Wegwerf-Betteinlagen
für meine Großmutter von einer Nachbarin geschenkt
bekommen haben. Eigentlich finden wir es wesentlich
umweltfreundlicher waschbare Matten zu verwenden,
anstatt ständig neuen Müll zu produzieren. Doch da die
4 Matratzenschutz-Auflagen nicht in den Wäschetrockner
dürfen und jetzt im Spätsommer trotz herbstlicher Winde
schon eine sehr lange Trocknungszeit benötigen, ist diese
Papier-Variante mit Folie bisweilen sehr hilfreich. Zumal
es Herr Katze nun binnen weniger Stunden schafft eine
solche Matte komplett zu durchfeuchten.
Foto: S.Schneider
Inzwischen ist es nun schon über 5 Monate her, dass unser
grauer alter Herr zum Pflegefall wurde. Und da sich unter
seinem Geburtstags-Post, in dem ich etwas mehr über sein
Befinden berichtete, auch viele Gedanken zum Thema Alter,
Pflege & Sterben bzw. 'Erlösen lassen' versammelten, passt
diese amüsante Zukunftsvariante über das würdevolle Altern
wohl nun am Besten hier. Ich entdeckte sie vor einiger Zeit
auf dem Blog 'Glasperlengarten' ...
Und auf der Suche nach möglichen Chancen für unser krankes
Katertier bin ich nun zufällig auf 'Tanyas Informationscentrum
über chronisches Nierenversagen bei Katzen' gestoßen. Neben
unheimlich vielen Informationen und Behandlungsmöglichkeiten
zu dieser Krankheit gibt es dort auch einen Bereich, der sich mit
dem Abschied befasst. Und dort gibt es sehr persönliche Berichte,
wann und wie sich die Wege von Mensch und Katze mit Hilfe
der Tierärzte trennten.
Nachdem ich viele der Texte dort gelesen habe, wird mir
nochmals bewusst, wie nah unser alter grauer Herr seinem Ende
schon war. Und dass einigen Menschen sein kleines Leben jetzt
wohl schon nicht mehr lebenswert erscheint ...
Aber diese Informations-Seite macht mir andererseits auch
etwas Mut, da er unter CNI wahrscheinlich nicht allzusehr
unter Schmerzen leiden wird. Und solange er noch fressen
mag und sich in seinem Garten oder Wintergarten aufhalten
möchte, ist seine Zeit eventuell noch nicht gekommen ...
Die dort beschriebenen verschiedenen Wege, die das Pflege-
personal und ihre jetzt verstorbenen Katzen gegangen sind,
haben mir gezeigt, dass es noch reichlich Therapiemöglich-
keiten für Klein Katze gäbe, unter denen aber seine kleine
Katzenseele meiner Meinung nach zu sehr leiden würde.
Wir werden wohl morgen die Antibiotika-Behandlung fort-
setzen, in der Hoffnung, dass es seinen Harnwegen noch
etwas Linderung verschafft. Auch werden wir ihm weiterhin
Nieren-Diätfutter anbieten und ihm die 3 Schüßler-Salze sowie
die empfohlenen Globulis über sein Futter geben. Aber mehr
Behandlung erachte ich in seinem Fall nicht mehr als sinnvoll.
Denn das, was ich hier über eine Penisamputation gelesen habe,
macht mir wenig Hoffnung, dass es ihm danach wirklich besser
gehen könnte ...
Nachtrag Donnerstag 9. September 2010:
Nachdem ich am frühen Morgen mit meiner Mutter telefonierte,
und sie mir berichtete, dass ihr die Streuklumpen in Herrn Katzes
Katzenklo minimal größer vorkommen, entschied ich mich ohne
ihn zur Tierärztin zu fahren und nochmals das Antibiotikum
für ihn zu holen.
Wie gut, dass wir zufällig diese Wegwerf-Betteinlagen
für meine Großmutter von einer Nachbarin geschenkt
bekommen haben. Eigentlich finden wir es wesentlich
umweltfreundlicher waschbare Matten zu verwenden,
anstatt ständig neuen Müll zu produzieren. Doch da die
4 Matratzenschutz-Auflagen nicht in den Wäschetrockner
dürfen und jetzt im Spätsommer trotz herbstlicher Winde
schon eine sehr lange Trocknungszeit benötigen, ist diese
Papier-Variante mit Folie bisweilen sehr hilfreich. Zumal
es Herr Katze nun binnen weniger Stunden schafft eine
solche Matte komplett zu durchfeuchten.
Foto: S.Schneider
Inzwischen ist es nun schon über 5 Monate her, dass unser
grauer alter Herr zum Pflegefall wurde. Und da sich unter
seinem Geburtstags-Post, in dem ich etwas mehr über sein
Befinden berichtete, auch viele Gedanken zum Thema Alter,
Pflege & Sterben bzw. 'Erlösen lassen' versammelten, passt
diese amüsante Zukunftsvariante über das würdevolle Altern
wohl nun am Besten hier. Ich entdeckte sie vor einiger Zeit
auf dem Blog 'Glasperlengarten' ...
Und auf der Suche nach möglichen Chancen für unser krankes
Katertier bin ich nun zufällig auf 'Tanyas Informationscentrum
über chronisches Nierenversagen bei Katzen' gestoßen. Neben
unheimlich vielen Informationen und Behandlungsmöglichkeiten
zu dieser Krankheit gibt es dort auch einen Bereich, der sich mit
dem Abschied befasst. Und dort gibt es sehr persönliche Berichte,
wann und wie sich die Wege von Mensch und Katze mit Hilfe
der Tierärzte trennten.
Nachdem ich viele der Texte dort gelesen habe, wird mir
nochmals bewusst, wie nah unser alter grauer Herr seinem Ende
schon war. Und dass einigen Menschen sein kleines Leben jetzt
wohl schon nicht mehr lebenswert erscheint ...
Aber diese Informations-Seite macht mir andererseits auch
etwas Mut, da er unter CNI wahrscheinlich nicht allzusehr
unter Schmerzen leiden wird. Und solange er noch fressen
mag und sich in seinem Garten oder Wintergarten aufhalten
möchte, ist seine Zeit eventuell noch nicht gekommen ...
Die dort beschriebenen verschiedenen Wege, die das Pflege-
personal und ihre jetzt verstorbenen Katzen gegangen sind,
haben mir gezeigt, dass es noch reichlich Therapiemöglich-
keiten für Klein Katze gäbe, unter denen aber seine kleine
Katzenseele meiner Meinung nach zu sehr leiden würde.
Wir werden wohl morgen die Antibiotika-Behandlung fort-
setzen, in der Hoffnung, dass es seinen Harnwegen noch
etwas Linderung verschafft. Auch werden wir ihm weiterhin
Nieren-Diätfutter anbieten und ihm die 3 Schüßler-Salze sowie
die empfohlenen Globulis über sein Futter geben. Aber mehr
Behandlung erachte ich in seinem Fall nicht mehr als sinnvoll.
Denn das, was ich hier über eine Penisamputation gelesen habe,
macht mir wenig Hoffnung, dass es ihm danach wirklich besser
gehen könnte ...
Nachtrag Donnerstag 9. September 2010:
Nachdem ich am frühen Morgen mit meiner Mutter telefonierte,
und sie mir berichtete, dass ihr die Streuklumpen in Herrn Katzes
Katzenklo minimal größer vorkommen, entschied ich mich ohne
ihn zur Tierärztin zu fahren und nochmals das Antibiotikum
für ihn zu holen.
... denn die große blaue Tasche, die da vor der Glasfassade liegt,
ist voller Handtücher von der gestrigen Katerwäsche. Damit meine
Mutter nun nicht jeden Tag wegen ihm Waschtag hat, habe ich die
Katerhandtücher mit zu uns genommen, aber die Tasche über Nacht
schnell vor die Tür gestellt. Doch die riecht so merkwürdig fremd,
dass Allegra den Inhalt nun sehr genau inspizieren muss:
... denn die große blaue Tasche, die da vor der Glasfassade liegt,
ist voller Handtücher von der gestrigen Katerwäsche. Damit meine
Mutter nun nicht jeden Tag wegen ihm Waschtag hat, habe ich die
Katerhandtücher mit zu uns genommen, aber die Tasche über Nacht
schnell vor die Tür gestellt. Doch die riecht so merkwürdig fremd,
dass Allegra den Inhalt nun sehr genau inspizieren muss:
Dabei ist doch noch gar nicht Winter! Aber unsere kleine Maus
hat in den letzten Monaten nochmals kräftig zugelegt. Dabei
gibt es jetzt doch wegen Allegras Diabetes fast nur noch Light-
Trockenfutter und Feuchtfutter-Sorten ohne Zucker und mit
möglichst wenig Getreide. Doch unsere Maus füllt ihren Spät-
sommerpelz trotzdem immer besser aus. Oder hat sie in der
Nachbarschaft eine Imbissbude gefunden, wo es spannende und
gehaltvolle Leckerlis für sie gibt? Leider mag sie auch gar nicht
mehr so oft in den Garten gehen und zieht ihren Liegeplatz auf
dem Plüschkissen unter der 100 Watt Glühlampe vor. Alters-
erscheinung oder bekommen wir nun ein drittes krankes Kätzchen?
Das werden wir lieber im Oktober mal genauer überprüfen lassen ...
Foto: S.Schneider
Dabei ist doch noch gar nicht Winter! Aber unsere kleine Maus
hat in den letzten Monaten nochmals kräftig zugelegt. Dabei
gibt es jetzt doch wegen Allegras Diabetes fast nur noch Light-
Trockenfutter und Feuchtfutter-Sorten ohne Zucker und mit
möglichst wenig Getreide. Doch unsere Maus füllt ihren Spät-
sommerpelz trotzdem immer besser aus. Oder hat sie in der
Nachbarschaft eine Imbissbude gefunden, wo es spannende und
gehaltvolle Leckerlis für sie gibt? Leider mag sie auch gar nicht
mehr so oft in den Garten gehen und zieht ihren Liegeplatz auf
dem Plüschkissen unter der 100 Watt Glühlampe vor. Alters-
erscheinung oder bekommen wir nun ein drittes krankes Kätzchen?
Das werden wir lieber im Oktober mal genauer überprüfen lassen ...
Foto: S.Schneider
Als ich heute gegen Mittag ankam, lag er wieder an der Schiebetür
an seinen Näpfen und freute sich über eine Portion normales Katzen-
futter, das ich seit Bekanntwerden seiner Diabetes aussortiert hatte.
Inzwischen hängt er mit seinem Mäulchen so sehr im Napf, dass er
ein richtiges Schlabbermaul hat. Aber da er es anschließend genauso
in seine Wasserschale taucht, wird es auch bald wieder sauber.
Vorbei die Zeiten, wo Wassernapf und Futterschälchen getrennt
stehen mussten. Seit seiner Diabetes-Erkrankung können sie nun
nicht dicht genug beeinanderstehen!
Als ich heute gegen Mittag ankam, lag er wieder an der Schiebetür
an seinen Näpfen und freute sich über eine Portion normales Katzen-
futter, das ich seit Bekanntwerden seiner Diabetes aussortiert hatte.
Inzwischen hängt er mit seinem Mäulchen so sehr im Napf, dass er
ein richtiges Schlabbermaul hat. Aber da er es anschließend genauso
in seine Wasserschale taucht, wird es auch bald wieder sauber.
Vorbei die Zeiten, wo Wassernapf und Futterschälchen getrennt
stehen mussten. Seit seiner Diabetes-Erkrankung können sie nun
nicht dicht genug beeinanderstehen!