
Und das soll eine Katze durchstehen, teilweise "nur" damit Herrchen oder Frauchen wissen, ob sie Fieber hat, oder nicht? Eher unnötig, oder? Selbst ist der Dosenöffner!
Wie kann man zuhause bei Katzen Fieber messen?
Die normale Körpertemperatur liegt bei Hauskatzen zwischen 38,5 und 39°C. Also leicht höher als beim Menschen.Die Finger-Ohren-Methode:
Hast du den Verdacht, dass deine Katze Fieber hat, nimmst du einfach das Ohr leicht zwischen Zeigefinger und Daumen und fühlst, wie warm es ist. Erscheint es warm bis heiß, obwohl es nicht wärmer als 20°C ist, kann es gut sein, dass deine Katze Fieber hat.
Mit dem Thermometer:
Natürlich kann man bei Katzen, genau wie bei Kleinkindern und anderen Menschen die Körpertemperatur auch mit einem handelsüblichen Fieberthermometer
Wir empfehlen daher, das Thermometer beim Schmusen unter die Achseln der Katze zu schieben, dort 3 Minuten zu lassen und es dann abzulesen. Hier ist es natürlich nicht so präzise, dafür verpasst man seiner Fellnase aber keinen Schock fürs Leben und man bekommt stressfrei die Antwort auf die Frage nach der Gesundheit seiner Katze.
Schlusswort:
Die Methoden, die wir hier vorstellen, erklären dir narrensicher und genau, wie du bei deiner Katze zuhause Fieber messen kannst. Allerdings solltest du deine Fähigkeiten als "Tierarzthelfer" nicht direkt über die Fähigkeiten deines Tierarztes stellen. Du kannst zwar feststellen, ob deine Katze Fieber hat, oder nicht, aber damit ist es nun einmal nicht getan, wenn sie Fieber hat!
Bild CC 2.0 by Catastrophe and the Cure

Und das soll eine Katze durchstehen, teilweise "nur" damit Herrchen oder Frauchen wissen, ob sie Fieber hat, oder nicht? Eher unnötig, oder? Selbst ist der Dosenöffner!
Wie kann man zuhause bei Katzen Fieber messen?
Die normale Körpertemperatur liegt bei Hauskatzen zwischen 38,5 und 39°C. Also leicht höher als beim Menschen.Die Finger-Ohren-Methode:
Katzen regeln ihren Wärmehaushalt über die Ohren. Das bedeutet, dass sie überschüssige Wärme im Sommer über die Ohren ableiten und so ihren Körper insgesamt abkühlen. In kälteren Zeiten wird über die Ohren keine Hitze abgeleitet, was bedeutet, dass die Öhrchen relativ kühl, bzw. raumwarm sind.
Hast du den Verdacht, dass deine Katze Fieber hat, nimmst du einfach das Ohr leicht zwischen Zeigefinger und Daumen und fühlst, wie warm es ist. Erscheint es warm bis heiß, obwohl es nicht wärmer als 20°C ist, kann es gut sein, dass deine Katze Fieber hat.
Mit dem Thermometer:
Natürlich kann man bei Katzen, genau wie bei Kleinkindern und anderen Menschen die Körpertemperatur auch mit einem handelsüblichen Fieberthermometer
Am genausten erfährt man die Körpertemperatur, indem man im Inneren der Katze misst, das Thermometer also rektal einführt, zwei Minuten wartet und dann abliest. Ihr könnt euch jedoch sicher erinnern, wie angenehm das ist... ;)
Wir empfehlen daher, das Thermometer beim Schmusen unter die Achseln der Katze zu schieben, dort 3 Minuten zu lassen und es dann abzulesen. Hier ist es natürlich nicht so präzise, dafür verpasst man seiner Fellnase aber keinen Schock fürs Leben und man bekommt stressfrei die Antwort auf die Frage nach der Gesundheit seiner Katze.
Schlusswort:
Die Methoden, die wir hier vorstellen, erklären dir narrensicher und genau, wie du bei deiner Katze zuhause Fieber messen kannst. Allerdings solltest du deine Fähigkeiten als "Tierarzthelfer" nicht direkt über die Fähigkeiten deines Tierarztes stellen. Du kannst zwar feststellen, ob deine Katze Fieber hat, oder nicht, aber damit ist es nun einmal nicht getan, wenn sie Fieber hat!
Bild CC 2.0 by Catastrophe and the Cure
No comments:
Post a Comment